top of page

Unsere Geschichte

Der 20 Hektar große Bergbauernhof vulgo Ehrenfelder ist auf 1160m Seehöhe auf der Pustertaler Sonnenterrasse gelegen. Von seiner ehemaligen Stellung als freies Eigengut ohne Abgabenpflicht, jedoch mit zahlreichen von ihm abhängigen, zinspflichtigen Freistifthuben, gibt der imposante Kornkasten bis heute Kunde. Zur Aufbewahrung der in Form von Naturalien von den Grundzins- und Zehent leistenden Bauern der Umgebung erbrachten Abgaben waren solche Speichergebäude bis zur Bauernbefreiung im 19. Jahrhundert in Verwendung. Im Jahre 2015 konnte die Familie Perfler den Hof erwerben und verfolgt seither mit großer Hingabe und viel Engagement die Instandsetzung und behutsame Restaurierung des historischen Ensembles .

Ehrenfelder Hof 1.JPG

"Bei uns ist Gans viel los!"

Logo.JPG

Neben einer Herde aus Tiroler Steinschafen zur Lammfleischvermarktung und einigen Ziegen steht am Ehrenfelderhof die Geflügelzucht an vorderster Stelle. Österreichische Hausgänse, Cröllwitzer Puten, Sulmtaler Hühner, Steirische Steinhendl und viele andere Hühner- und Taubenrassen haben hier ein Zuhause und werden von den Elterntieren über die Bruteigewinnung, die Brut, Schlupf, und Kückenaufzucht bis zum fertigen Mast- oder Zuchttier betreut.
 

Im Jahre 2016 wurde mit Partnern der geschützte Warenname "Osttiroler Berggansl" aus der Taufe gehoben. Einzigartig hierfür ist der geschlossene regionale Kreislauf mit Zucht, Brutei- und Gösselproduktion sowie Aufzucht der Gänse an ein und der selben Hofstelle ohne jegliche Transportwege. Damit wird der Begriff "regionales Lebensmittel" auf die Spitze getrieben.

  • Black Facebook Icon
IMG_2281.JPG

Ackerbau auf 1160m Seehöhe

Die am Ehrenfelderhof angebauten Feldfrüchte umfassen verschiedene historische Getreidearten wie Hanser Winterroggen, Vinschgauer Sommerroggen, Roter Tiroler Dinkel, sowie Haden (Buchweizen) und Villgrater Hafer. Weiters werden verschiedene Erdäpfel- und Erdbeersorten kultiviert.

bottom of page