top of page
IMG_0297.JPG
logo-grün.jpg

Heimatpflegeverein Anras

Der Heimatpflegeverein Anras wurde im Jahre 2015 gegründet. Die Mitglieder handeln ehrenamtlich und versuchen einen Beitrag für das Gemeinwohl und die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung sowie die historische und wissenschaftliche Erforschung der Region zu leisten. Als Leitgedanke zählt die Einsicht: „Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten“. 

Zwei Schwerpunkte kristallisierten sich die letzten Jahre als Haupttätigkeitsfelder des Vereins heraus. Zum einen die Ergologie als Erhalt, Pflege und Weitergabe historischer Werkzeuge und Geräte sowie den damit verbundenen Kultur- und Arbeitstechniken. Zum Anderen die Erforschung, den Erhalt und die Weiterentwicklung der alpinen regionalen, autochtonen Baukultur, insbesondere jedoch unserer einzigartigen Holzarchitektur.

Der jährlich am Ehrenfelder Hof stattfindende Kornschnitt im August unter Verwendung historischer Geräte und Arbeitstechniken aus verschiedenen Jahrhunderten stellt einen Fixpunkt im Kalender des Vereins dar.

Daneben machte es das maßlose bauliche (Stichwort: "prole drift") und architektonische (Stichwort: "Allerweltsarchitektur") Wüten, welches im Pustertal in den letzten Jahren ohne regulierendes Eingreifen der öffentlichen Hand um sich griff, notwendig, einzigartige Baujuwele mit großem zeitlichen und finanziellen Engagement in letzter Sekunde vor ihrer unwiderbringlichen Vernichtung zu retten. In Anbetracht dieser Entwicklung kann nur angemerkt werden: "Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun". (Lukas 23:34)

"Wir retten Schätze, die andere nicht mehr wollen"

IMG_0433.JPG
bottom of page